Was bedeutet die dauerhafte Weiterleitung HTTP Status Code 301? Wann ist der 301-Redirect erforderlich und wie lässt er sich korrekt einrichten? Last, but not least: Welche Auswirkungen haben HTTP Status Codes 301 auf SEO? Diese und viele weitere Fragen rund um den 301 Status Code beantworte ich in diesem Blogbeitrag.
Das erwartet dich in diesem Beitrag:
Was ist ein HTTP Status Code 301?
Der HTTP Status Code 301, auch HTTP-301-Redirect genannt, weist auf eine dauerhafte Weiterleitung (engl. moved permanently) von einer URL zu einer anderen hin. Genau genommen informiert er Besucher und Suchmaschinen darĂźber, dass die angeforderte Ressource dauerhaft an einen neuen Ort verschoben wurde. Damit hat der 301-Status-Code einen erheblichen Einfluss auf die Benutzererfahrung und die Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Die Funktionsweise des HTTP Status Codes 301 ist schnell erklärt. Ruft ein Benutzer eine Seite auf, die den Statuscode 301 zurßckgibt, geschieht dabei Folgendes:
- Anfrage an den Server: Der Nutzer gibt eine URL in seinen Browser ein, z. B. www.alte-domain.de.
- Serverantwort: Der Server empfängt die Anfrage und antwortet mit dem Statuscode 301. Dabei leitet er den User sofort zu der neuen URL weiter, z. B. auf die www.neue-domain.de. Dies geschieht in der Regel, ohne dass der Benutzer davon etwas merkt und ermÜglicht damit eine nahtlose User Experience.

So funktioniert der technische Ablauf bei einem 301 Moved Permanently HTTP Status Code.
HTTP Status Code 301 vs. HTTP Status Code 302: Worin bestehen die Unterschiede?
Mit dieser Frage wenden sich viele Kunden an uns. Deswegen mĂśchte ich an dieser Stelle fĂźr Klarheit in der Sache sorgen.
Der HTTP Status Code 301 steht fĂźr eine dauerhafte Weiterleitung. Dies bedeutet, dass die angeforderte Ressource dauerhaft umgezogen und unter einer neuen URL erreichbar ist. Suchmaschinen erkennen diesen Code und Ăźbertragen den Wert der alten URL (z. B. den PageRank) sodann auf die neue URL. Deshalb ist dieser Redirect-Typ besonders nĂźtzlich bei Domain- oder bei URL-Ănderungen, die langfristig bestehen bleiben sollen.
Im Gegensatz dazu signalisiert der HTTP Status Code 302 eine vorĂźbergehende Weiterleitung. Diese kommt dann zum Einsatz, wenn eine Ressource nur vorĂźbergehend umgezogen ist und die ursprĂźngliche URL später wieder verfĂźgbar sein soll. Suchmaschinen behandeln 302-Weiterleitungen anders, da sie keine dauerhaften Ănderungen vermuten. Die alte Adresse bleibt somit im Index bestehen.
Der wesentliche Unterschied besteht also in der Dauer der Weiterleitung, die wiederum erhebliche Auswirkungen auf SEO und das Ranking im Speziellen hat.
So richtest du eine 301-Weiterleitung ein
Es gibt verschiedene MÜglichkeiten, um eine 301-Weiterleitung einzurichten. Welche davon am besten geeignet ist, hängt davon ab, welche Server-Technologie du verwendest. Im Folgenden zeige ich dir die gängigsten Methoden mit praktischen Code-Beispielen zur besseren Veranschaulichung.
301-Redirects in PHP-Anwendungen
In PHP-Anwendungen kannst du eine 301-Weiterleitung Ăźber den HTTP-Header erstellen. FĂźge dazu den folgenden Code in die Datei der alten URL ein:
header(„HTTP/1.1 301 Moved Permanently“);
header(„Location: https://www.domain.de/der-neue-name.php“);
header(„Connection: close“);
?>
Â
301-Redirects Ăźber HTACCESS
Am einfachsten lässt sich die Weiterleitung ßber HTACCESS umsetzen. Dafßr ist ein Linux-Server mit aktiviertem Apache-Mod-Rewrite-Modul erforderlich. Trage hierzu den folgenden Code in die HTACCESS-Datei ein:
RewriteEngine On
RewriteCond %{http_host} ^domain.com [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.domain.com/$1 [R=301,NC]
Eine alternative Schreibweise fßr spezifische Dateien dazu wäre die folgende:
RewriteEngine On
RewriteRule ^vz/dokument.html https://www.domain.de/dokument.html [R=301]
Redirect 301 /vz/dokument.html https://www.domain.de/dokument.html
301-Redirects mit nginx
Arbeitest du mit einem nginx-Server? Dann kannst du die 301-Weiterleitung in die nginx.conf-Datei eintragen. Verwende dafĂźr einfach den folgenden Code:
rewrite ^/vz/dokument.html $scheme://$host/dokument.html permanent;
Was hat der HTTP 301 Redirect mit SEO zu tun?
Mithilfe von 301-Redirects kann der Linkjuice der alten URL problemlos an die neue weitergegeben werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass so auch die Suchmaschinenrankings (Page Rank) der alten Seite auf die neue Seite Ăźbertragen werden, was wiederum fĂźr die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von entscheidender Bedeutung ist.
Dies gilt jedoch nicht fĂźr eine 302-Weiterleitung, auch bekannt als HTTP 302 Moved Temporarily.
Welche SEO-Tools kann ich nutzen, um die 301-Status-Codes auf meiner Seite zu ĂźberprĂźfen?
Du mĂśchtest sicherstellen, dass alle 301-Weiterleitungen korrekt eingerichtet sind? HierfĂźr stehen dir verschiedene SEO-Tools zur VerfĂźgung.
Screaming Frog ist eines der bekanntesten Tools, das dir ermĂśglicht, den Status deiner Seiten zu ĂźberprĂźfen und Weiterleitungen zu identifizieren.
SEMrush bietet ebenfalls umfassende Funktionen zur Analyse von Weiterleitungen sowie zur ĂberprĂźfung des allgemeinen SEO-Status deiner Website.
Ryte ist ein weiteres SEO-Tool zur Identifikation und Analyse von 301-Status-Codes. Es benachrichtigt dich Ăźber alle Ănderungen an deinen URLs, damit du hinsichtlich technisches SEO stets âup to dateâ bist.
Audisto wiederum gibt dir detaillierte Einblicke in deine Weiterleitungen und zeigt dir potenzielle Probleme auf.
Alternativ dazu kannst du auch zahlreiche Plugins fĂźr WordPress oder ein Plugin bzw. eine Extension des jeweiligen Shop-Systems nutzen, um 301-Redirects zu prĂźfen oder um solche Weiterleitungen einzurichten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein HTTP Status Code 301 eine wichtige SEO-Stellschraube ist. Der Grund dafßr ist folgender: Durch die dauerhafte Weiterleitung einer alten URL auf eine neue Zieladresse sorgt er dafßr, dass Nutzer und Suchmaschinen ohne Unterbrechung auf die aktualisierte Ressource zugreifen kÜnnen.
Besonders im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der 301-Redirect von zentraler Bedeutung, da er den sogenannten Linkjuice, also die wertvollen SEO-Signale wie den PageRank, auf die neue URL ßberträgt. Somit ist es auch nach einem Domain- oder URL-Wechsel mÜglich, die Sichtbarkeit und das Ranking aufrechtzuerhalten.
Im Vergleich dazu bietet der HTTP Status Code 302 lediglich eine temporäre Weiterleitung und ßberträgt daher keine SEO-Signale auf die neue Adresse.
Eine Implementierung des 301-Redirects kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen: in PHP, ßber HTACCESS oder mit nginx. Welche Methode die richtige ist, hängt wiederum von der jeweiligen Serverumgebung ab. Wichtig ist dabei, dass jede alte URL gezielt auf die passende neue Ressource weitergeleitet wird, um Weiterleitungsschleifen oder Weiterleitungsketten zu vermeiden.
SEO-Tools wie Screaming Frog, SEMrush oder Ryte helfen dir dabei, den Status der 301-Weiterleitungen zu Ăźberwachen und mĂśgliche Probleme frĂźhzeitig zu identifizieren.
Auf diese Weise sorgst du fĂźr eine weiterhin gute Benutzererfahrung und stellst sicher, dass deine Website â trotz Ănderungen an der URL-Struktur â einwandfrei funktioniert.
Eine korrekte Verwendung von 301-Redirects ist daher sowohl fĂźr den technischen Erfolg einer Website als auch fĂźr ihre langfristige Sichtbarkeit in den Suchmaschinen entscheidend.

Autor: Michael MĂśller
Michael MÜller ist Grßnder und Geschäftsfßhrer der experics digital GmbH. Als SEO Berater mit ßber 10 Jahren Erfahrung berät er mittelständische E-Commerce Unternehmen, wie sie mit SEO messbar mehr Umsatz und Gewinn generieren und sich unabhängiger von bezahlter Werbung machen.